Bürgersöhne Oelsburg

Nachrichten

Vereinsfahrt der Bürgersöhne 2024 führte an die Schlei

Zum ersten Mal war die Schlei das Ziel einer Vereinsfahrt der Bürgersöhne. Husum, Schleswig, Kappeln und Friedrichsstadt sowie auch schönes Wetter, das alles zusammen mit einer tollen Reisetruppe - ein gelungenes Wochenende.

Die Teilnehmenden trafen sich am Freitagmorgen voller Vorfreude in Ölsburg und bestiegen den Bus, der uns zuerst nach Husum führte. Leider spielte der Wettergott nicht so ganz mit, so dass wir in Husum außerplanmäßig in verschiedenen Cafés Bier ohne Sahne, Kaffee und Kuchen mit Sahne genießen durften. Am Nachmittag erreichte die Gruppe dann das Hotel am schönen Wittensee.

Am nächsten Tag erwartete uns ein abwechslungsreiches, geführtes Programm. Mit einer Stadtrundfahrt durch Eckernförde startete der Tag, leider wieder mit ordentlich Regen. Die Wetter-App hatte dann aber Recht, in Schleswig kam die Sonne hinter den Wolken hervor. Am Schleiufer entlang, in die Stadt zum Dom, dies waren nur ein paar Anlaufpunkte, die mit Informationen durch unsere Reiseführerin Carmen gefüttert wurden. Danach führte uns unser Weg nach Kappeln. Bevor dort die Bootstour über die Schlei startete, warteten noch etliche Fischbrötchen an der Strandpromenade darauf verspeist zu werden. Mit der Schlei-Princess fuhren wir zwei Stunden über die Schlei und brachten bei Bier und Wein den Raddampfer zum „schwanken“.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen Buffet im Hotel und einem, bis in die Nacht andauernden Tanzabend aus.

Nach dem opulenten Frühstück und Check-Out führte uns der Heimweg noch nach Friedrichsstadt. Hier war noch eine Grachtenfahrt organisiert. Durch enge und flache Grachten wurde die Reisegruppe Bürgersöhne chauffiert und mit Informationen zu Stadt und Wasser unterrichtet. Doch auch das schönste Wochenende geht einmal zu Ende. Unser Busfahrer Klaus fuhr uns sicher und nur durch kleine Staus aufgehalten, pünktlich wieder nach Ölsburg.

Alle waren sich nach Rückkehr einig, diese Fahrt war ein voller Erfolg und wird sicher nicht die letzte ihrer Art gewesen sein.

6 weitere Bilder

Bürgersöhne auf Boßeltour

...und das nun zum zweiten Mal. Am 9. November zogen 26 Bürgersöhne in drei Teams aus der Friedenstrasse bis in die Lönsstrasse, um dem ostfriesischen Nationalsport zu frönen.

Eine ruhige Kugel wurde dabei nicht geschoben! Interessante Wurftechniken waren zu bestaunen und naturgeschaffene Hindernisse mussten überwunden werden. Dies gelang mal mehr, mal weniger gut. Auf jeden Fall wurde viel frische Luft getankt und in geselliger Runde der Flüssigkeitsverlust ausreichend ausgeglichen. 

In Rosi's Löhnsklause wurde sich dann am Ende bei deftigem Grünkohl und „einem“ Bier gestärkt. Dieser Tag war in jeder Hinsicht gelungen.  Und mit diesem Wissen im Hinterkopf wünschten sich die Teilnehmer eine Wiederholung im nächsten Jahr. 

11 weitere Bilder

Jahreshauptversammlung der Bürgersöhne Oelsburg e.V.

 

Der Erste Vorsitzende der Bürgersöhne Oelsburg Michael Schulz, begrüßte am 29. März um 18:40 Uhr 40 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Bürgersöhneheim.  Ein besonderer Gruß ging an unseren amtierenden Bürgersöhnekönig Mario Thurau. In seinen einleitenden Worten blickte er und der Schriftführer Torsten Lischewski zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und bedankte sich für die geleistete Arbeit sowie die Unterstützung seiner Vorstandskollegen. Dabei vergaß er auch nicht die vielen Helfer außerhalb des Vorstandes zu erwähnen.

Nach ausführlichen Informationen, u.a. dass der Verein zur heutigen Versammlung aus 92 Mitgliedern besteht, folgte der Bericht der Kassenprüfer. Es wurde den Kassierern eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt und die Entlastung des gesamten Vorstands erfolgte ohne Gegenstimmen.

Im Anschluss wurden den anwesenden Mitgliedern ein Ausblick über die bevorstehenden Termine für 2025 dargestellt und da die Maibaumaufstellung schon in Planung ist, die freiwilligen Helfer aufgefordert sich zahlreich zu melden.

Die Mitgliederversammlung war auch wieder Anlass, einige langjährige Mitglieder zu ehren. Die Ehrenurkunde des Vereins erhielten für:

10 Jahre Mitgliedschaft: Marcel Hoffmann, Patrick Latza, Holger Lehne; Mirko Otte und Jan Stahl (beide nicht anwesend),

20 Jahre Mitgliedschaft: Peter Sigmund,

25 Jahre Mitgliedschaft: Rainer Czach.

Nachdem keine Wünsche oder Anträge mehr geäußert wurden, wünschte der Erste Vorsitzende Michael Schulz allen Anwesenden für das Vereinsjahr viel Spaß und beendete die Versammlung mit der Eröffnung des rustikalen Büfetts und dem Freibieranstich zur Stärkung der Mitglieder.

 

Der Vorstand

Die Vorbereitungen zum Maibaumfest laufen...